Die Geschichte der Vandalen beginnt mit einem ?Paukenschlag?, (Konrad V?ssing) dessen genaue Umst?nde bis heute unbekannt sind. ?Am 19. Oktober 439 bem?chtigten sich Geiserichs Vandalen im Handstreich der schwer befestigten Stadt Karthago, deren Mauern erst gut zehn Jahre zuvor restauriert worden waren und in der es wohl ebenso viel waffenf?hige M?nner gab wie Vandalen.? 100 Jahre besteht ihr K?nigreich, bevor sich ihre Spuren ebenso schnell wie rétselhaft verlieren. Kein anderer Germanenstamm hat eine so lange Unabh?ngigkeit erreicht wie sie. Dieses Vandalenreich ist in einzigartiger Weise verbunden mit seinem ersten und bedeutendsten K?nig, Geiserich. Er war es, der sie auf rémisches Gebiet im heutigen Tunesien f?hrte, sich in milit?rischen Auseinandersetzungen behauptete und einen gut organisierten Staat installierte. ?Doch das eigentliche Geheimnis ihres ?ber 100 Jahre, bis 534 andauernden und florierenden Reiches lag in ihrer F?higkeit zur Toleranz, zur Anpassung und zur Adaption rémischer Kultur und Lebensart.? (Deutschlandfunk)
Bound, hardcover, 207pp., 15.5x22cm., ills. in b/w., in very good condition.
5x22cm
207 pp.
WBG 2014 Darmstadt