Das Buch Das Mittelalter, als dunkle Ripoche lang verachtet, stekt posich in Mindpunkt des Interesses Hartmut Boockmens Band gite sin Geotgemälde der Zeit zwischen stufischen Kaisern und protestieraden Reformatoren Sederzeit das ist deutsches Mittelalter in seiner chinaten -machalyole Kaisergestalten, der Hamberger Keiter und die Soflerfiguren im Dom zu Naumburg, Spales Mittelalter: des sind die Farben des Herbeles www glanolle Stidiekultur und Wachatur der Wirtschaft, aber daneben die Machtosigkeit der Kaiser und das Elend des Partikularismus In einem langen Proze, dessen Anfänge in Mautischer Zeit liegen, wind der Traum von der Wiederbegründung des Riuschen Reiches am Ende cur realitatafomen Vision der deutsche Sonderweg zeichnet sich als Diooer radikal neus Blick auf das Mittelalter macht die frappierende Aktualitás von Boockmanns Buck aus Der Autor Hartmut Boockmann, geboren 1934, ist ordentlicher Profesor für mittlere und neuers Geschichte, 1975 bis 1982 in Kiel, seitdem in Göttingen. Zur Zeit ist er Stipendiat des Historischen Kollegs in München Er veröffentlichte unter anderem Johannes Falkenberg, der Deutsche Orden und die polnische Politik 1975 Einführung in die Geschichte des Mittelalters 3. Auflage 1985 Der Deutsche Orden. 2. Auflage 1982 Die Marienburg im 19. Jahrhundert. 1982 Die Stadt im späten Mittelalter. 1986 ISBN 3-88680-158-6 SomeThingz
Bound, cloth with original dustjacket, 431pp., 17.5x24cm., richly illustr. in b/w., in very good condition. ISBN: 3886801586. "Das Reich und die Deutschen".
5x24cm
431 pp.
0