Von Beginn an worden das gliche Wort und die von Gott geschaffene Ordnung der Welt von kostbaren Initialen, Dekorationen und Bildschmuck begleitet. Später entstanden für Höfe und Städte auch kunstvoll verzierte, illustrierte Geschichtwerke und Unterhaltungsliteratur it diesem Band liegt endlich eine fundierte Meschichte der mittelalterlichen Buchmalerei vor. Margit Krenn und Christoph Winterer erläutern zunächst die kulturgeschichtlichen Zusammen hänge, bevor sie den Gebrauch des Buches im mona tischen, hifischen und städtischen Leben beleuchien. Sie stellen die wechselnden Auftraggeber vor und erklären anschaulich die Herstellung der Hand- schriften. Ein detaillierter Überblick über die thema tischen und künstlerischen Entwicklungen führt die Innovationskraft der Maler und Schreiber vor Augen. Ausgewählte Bildbeispiele lassen die beein druckende Schönheit der Buchmalereien lebendig werden.Â
Bound, hardcover with original dustjacket, 160pp., 23x29.5cm., richly illustr. in col., in very good condition. ISBN: 9783534187997.
23x29cm
160 pp.
Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009 Darmstadt